Jahresabonnement hier bestellen

Ermittlung von Kapazitätsbeschränkungsfunktionen anhand empirischer Verkehrsdaten

Estimation of Volume-Delay-Functions based on empirical traffic data

Dipl.-Ing. R. Neuhold, Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. Fellendorf, A-Graz

Kapazitätsbeschränkungsfunktionen (CR-Funktionen) werden in makroskopischen Verkehrsmodellen eingesetzt, um die aktuelle Reisezeit einer Strecke anhand der Verkehrsstärke zu bestimmen. In der Regel werden hier Standardwerte für die Funktionsparameter verwendet. In der vorliegenden Arbeit werden neue, streckentypspezifische Funktionsparameter anhand empirischer Verkehrsdaten geschätzt. Dazu werden unterschiedliche Methoden hinsichtlich der verwendeten Datengrundlage (Querschnittsdaten, Floating-Car-Daten) herangezogen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Kapazität als wichtige Eingangsgröße einer CR-Funktion gelegt. Daher werden hier verschiedene Ansätze der Kapazitätsermittlung am Querschnitt einer Straße angewendet und diskutiert.

Volume-Delay-Functions (VDF) are used in macroscopic travel demand models to determine the current travel time of road links depending on the traffic volume. Up to now, there is not a great emphasis in transport planning on the choice of VDF and its form parameters. In the present study, new VDF based on empirical traffic data are established for different motorway characteristics. Therefore, different methods in regard of the used traffic data sets (local detector data, Floating-Car-Data) are developed and tested. The study pays special attention to the capacity of motorway links, which is the most important input parameter for VDF. Hence, different methods to calculate motorway capacity are applied and discussed in the study.

Förderung der gestalterischen Qualität von Verkehrsprojekten und deren Integration in die Landschaft

Increasing the design quality of road construction projects and their integration into the landscape

Ministerialdirigent Dipl.-Ing. K. Wiebel, München

Der Beitrag gibt einen Überblick über den Planungsprozess von zwei Straßenbauprojekten, die von einem Planungsdialog sowie einem Arbeitskreis Landschaftsgestaltung begleitet wurden. Ziele waren eine verstärkte Mitsprache mit bestmöglicher Berücksichtigung berechtigter Forderungen der Anlieger,  Mandatsträger und Interessenvertreter, eine Optimierung der Planungen insbesondere hinsichtlich Immissionsschutz und orts- und landschaftsgerechter Einbindung der Autobahn, eine Verbesserung der Akzeptanz der Planungen sowie die Nutzung von Gestaltungsspielräumen im Rahmen des technischen  Regelwerks. Möglichkeiten, im Planungsprozess auch baukulturelle Aspekte einzubringen, werden am Beispiel des Planungsdialogs zum sechsstreifigen Ausbau der A 8 Ost zwischen Rosenheim und Landesgrenze bei Salzburg sowie der Projektwerkstatt für die Ortsumgehung von Cadolzburg in Mittelfranken erläutert. Die Bayerische Staatsbauverwaltung setzt auf einen Dialog mit den Bürgern und dabei auch auf eine stärkere Berücksichtigung landschaftsplanerischer Belange, um die Akzeptanz von Baumaßnahmen entscheidend zu erhöhen.

This paper provides an overview of the planning process used for two road construction projects that were preceded by planning dialogues and had dedicated working groups on landscaping. There were many objectives: firstly, to increase the participation of frontagers, those holding elected office, and stakeholders and to ensure that their justified demands were taken into account as good as possible; secondly, to optimize planning (especially in terms of emission and pollution control and appropriate integration of the motorway into the locality and landscape); thirdly, to improve acceptance of the plans; and fourthly, to use opportunities for design within the scope of the relevant technical standards and specifications. Opportunities to include cultural aspects of construction in the planning process are also described, taking the example of the planning dialogue that preceded the extension of the A 8 Ost to a six-lane motorway between Rosenheim and the Austrian border near Salzburg as well as the project workshop for the Cadolzburg bypass in Central Franconia. The State Construction Agency of Bavaria (Bayerische Staatsbauverwaltung) attaches great importance to entering into dialogue with citizens and paying greater attention to landscaping aspects in order to considerably increase the acceptance of construction measures.

Hybrid-Oberleitungs-Lkw – Die Elektrifizierung der Bundesfernstraßen als Möglichkeit zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs

Hybrid power line trucks – Electrification of federal highways as a possibility to decarbonise road transport

M. Zembrot, Stuttgart

Mit der Verabschiedung des Aktionsprogramms Klimaschutz 2020 hat die Bundesregierung unter anderem beschlossen, Feldversuche zur Erprobung elektrischer Antriebe bei schweren Nutzfahrzeugen durchzuführen. Derzeit befinden sich drei Projekte in Vorbereitung oder bereits in der Umsetzung: ELISA in Hessen, FESH in Schleswig-Holstein und eWayBW in Baden-Württemberg. Mit diesen Projekten sollen die Aktivitäten der Vorhaben ENUBA und ENUBA 2 fortgeführt werden, in deren Rahmen das Bundesumweltministerium Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu einem im öffentlichen Verkehrsraum einsetzbaren Gesamtsystem zum elektrischen Betrieb von schweren Hybrid-Oberleitungs-Lkw gefördert hat. Dieses System ist bekannt unter dem Akronym “eHighway”. In dem vorliegenden Beitrag werden die eHighway-Technologie sowie die Ausrichtung und Zielsetzung des Feldversuchs eWayBW vorgestellt.

With the adoption of the Climate Protection Action Programme 2020, the Federal Government has also decided to run pilot projects to test electric drives in heavy-duty trucks. At present, three projects are in preparation or already in implementation: ELISA in Hessen, FESH in Schleswig-Holstein and eWayBW in Baden-Württemberg. These projects are intended to continue the activities of the ENUBA and ENUBA 2 projects, in which the Federal Ministry for the Environment has funded research and development to an overall system for the electrical operation of hybrid power line trucks that can be used in public street space. This system is known by the acronym "eHighway". This article presents the eHighway technology as well as the orientation and objective of the field
trial eWayBW.